auch Zinnkraut genannt
Equisetum arvense L., Kraut geschnitten, kontrolliert biologischer Anbau Heilkräuter Indikation:zur Unterstüztung der Niere, Blasen-Nierenentzündung (auch blutenden), zur Entwässerung, Durchspülungstherapie, durch den hohen Anteil an Kieselsäure eignet sich Ackerschachtelhalm hervorragend zum Aufbau der Gewebe, bei allen Arten von inneren und äußeren BlutungenHeilpflanzen.
Indikation:
zur Unterstüztung der Niere, Blasen-Nierenentzündung (auch blutenden), zur Entwässerung, Durchspülungstherapie, durch den hohen Anteil an Kieselsäure eignet sich Ackerschachtelhalm hervorragend zum Aufbau der Gewebe, bei allen Arten von inneren und äußeren Blutungen.
Anwendung:
Zubereitung als Abkochung: Für den Mann gilt: 50 g Ackerschachtelhalm (Frauen nehmen 35 g) in 1 Liter kaltes Wasser geben und dieses auf dem Herd in einem Topf langsam aufkochen lassen. Ab Kochzeitpunkt 30 min ohne Deckel köcheln lassen, um ½ Abkochung zu erhalten. Anschließend abseihen. Nur durch diese Art der Zubereitung löst sich tatsächlich die wertvolle Kieselsäure. Den halben Liter in drei Portionen am Tag trinken. Kur über 6-8 Wochen.
DE-ÖKO-005